... nun gehe ich in den Ruhestand
am 30. September 2022 habe ich meinen Friseur im Autohaus geschlossen. Ich möchte mich ganz herzlich bei meinen Kunden für für die vielen gemeinsamen Jahre bedanken und wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute. Bleiben sie Gesund!
Ihre Martina Hause
Obwohl der Fuß für das Selbstwertgefühl der meisten eine große Rolle spielt, ignorieren zahlreiche Fußpilzträger ihre Erkrankung lieber, statt diese zu behandeln. Ursachen dieses Verhaltens sind neben falscher Scham vor allem fehlendes Wissen über die Symptome und den Infektionsverlauf sowie die vielfach nur geringe Therapiebereitschaft. Besonders Letzteres ist unverständlich, da es Medikamente gegen Fußpilz-Erkrankungen gibt, die sehr gut verträglich sind und nur einmal täglich angewendet werden müssen.
Hautexperten können prinzipiell nur davor warnen, über eine Fußpilz-Infektion hinwegzusehen, denn „unbehandelte Fußpilz-Erkrankungen dehnen sich von ihrer Haupteintrittspforte, dem Zehenzwischenraum, oft auf größere Fußbereiche, wie Fußrücken, -sohle oder Ferse, aus. Nicht selten werden die Pilze auch auf andere Körperregionen, zum Beispiel die Leistenbeuge, übertragen“.
„Fußpilz“ ist eigentlich ein irreführender Begriff. Einen Pilz, der ausschließlich die Füße befällt, gibt es nicht. Jeder Erreger einer Fußmykose – so die medizinisch korrekte Bezeichnung – ist prinzipiell in der Lage, weitere Haut- und Körperstellen zu besiedeln. Unbehandelte Fußpilz-Infektionen können sich somit auf andere Körperteile ausbreiten.
Die „klassischen“ Fußmykosen werden meist durch mikroskopisch kleine Fadenpilze (Dermatophyten) ausgelöst, können aber auch durch Hefe- oder Schimmelpilze verursacht werden. Teile dieser Pilze überleben auf abgestoßenen Hautschuppen oft lange Zeit und können so auch andere infizieren.
Sobald sich erste Mimikfältchen auf Stirn und um Augen und Mund abzeichnen, sind Anti-Falten-Produkte empfehlenswert. Das ist in der Regel ab 30 Jahren. Da die Haut je nach Altersstufe andere Bedürfnisse hat, gibt es auch darauf abgestimmte Pflegeprodukte mit unterschiedlichen Wirkstoffen. Dazu zählen beispielsweise Liposome, Vitamin A, E oder C, Ceramide, Fruchtsäuren, Enzyme oder Kollagen.
Dies muß natürlich nicht sein, jedoch ist sehr empfehlenswert. Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, ist es dagegen wichtig, Produkte einer Serie zu verwenden. Die Haar- und Kosmetikindustrie stellt Ihre Pflegeserien so zusammen, dass sich die einzelnen Produkte gegenseitig ergänzen, also aufeinander abgestimmt sind.
Optimal für feines Haar ist das regelmäßige Schneiden der Haarspitzen (ca. alle drei Wochen). Dadurch bleiben die Haarspitzen sauber geschlossen und können somit nicht ausfransen oder zur Splissbildung führen.
Die Haare niemals mit dem Handtuch trocken rubbeln. Das Rubbeln strapaziert die Oberfläche, rauht sie auf und macht das Haar anfällig. Daher immer nur sanft die Haare mit einem Tuch abtrocknen.
Danach sollten Haare mit einer geigneten Flachbürste (Naturborsten, Holzborsten, z.B. von Marlies Möller) durchkämmen. Möglichst nicht zu heiss fönen.
Wenn Sie feine Haare haben, kennen Sie es bestimmt - Ihre Haare laden sich leicht elektrostatisch auf (sie fliegen und bleiben am Kamm kleben). Sprühen Sie Haarspray aufs trockene Haar - dann haben Sie die Sache schnell wieder im Griff. Alkohol im Spray sorgt gleichzeitig dafür, daß die Kopfhaut nicht so schnell nachfettet.
Unser Körper besteht zu über 70 Prozent aus Wasser. Bei Feuchtigkeitsmangel entstehen schnell Knitterfältchen. Es empfiehlt sich daher über den Tag verteilt, je nach Körperbeschaffenheit 2-3 Liter, bevorzugt Mineralwasser oder ungesüssten Tee, zu trinken.
Der in Anti-Ageing-Pflegeprodukten enthaltene Wirkstoff Kupfer hat die gleiche Struktur wie körpereigene Kupferverbindungen und wirkt genau deshalb so nachhaltig in der Haut. Die Menge an Kupfer in Anti-Ageing-Pflegeprodukten bewegt sich in einem Rahmen, der in der Hautpflege üblich ist und eine Überdosierung ausschließt.
Ja, insbesondere Feuchtigkeit sollte zugeführt werden. Es empfiehlt sich somit regelmässig entsprechende Feuchtigkeits-Shampoos, Sprüh- und Feuchtigkeits-Intensivkuren zu verwenden.