FIA-Banner

 

    ... nun gehe ich in den Ruhestand

 

am 30. September 2022 habe ich meinen Friseur im Autohaus geschlossen. Ich möchte mich ganz herzlich bei meinen Kunden für für die vielen gemeinsamen Jahre bedanken und wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute. Bleiben sie Gesund!

 

Ihre Martina Hause


 

ist im Handumdrehen erledigt – die tägliche Fußpflege unter der Dusche:
Füße waschen und Hornhaut anschließend vorsichtig mit Bimsstein rubbeln.
Fußbäder sind eine Wohltat, brauchen aber etwas Zeit.
Bei trockener Haut sind rückfettende Bäder (z. B. Eucerin Omega Fettsäuren Ölbad) hilfreich.
Wenn gewünscht, mit 2 Tropfen Rosmarin- oder Lavendelöl anreichern.
Nach jedem Wasserkontakt muss gecremt werden:
Besonders bei Trockenheit, Schuppung, Rauigkeit und Schrunden Eucerin 10% Urea Fußcreme sorgfältig auch zwischen den Zehen einmassieren.

Wichtig für schöne Nägel:
Die Nagelhaut vorsichtig zurückschieben.
Die Zehennägel immer nur gerade schneiden, nie tief in die Nagelecken hinein.
Die Nägel sorgfältig nachfeilen.
Eine sanfte Fussmassage am Abend entspannt und entfaltet ihre Pflegewirkung über Nacht.

Destilliertes Wasser mit einem Schuss Zitronensaft anreichern und einfrieren. Für eine bessere Durchblutung z.B. der Beine, die Eiswürfel auf einen Waschfleck geben und kreisend massieren. Der Kälteschock bringt die Blutgefäße dazu sich schnell zusammenzuziehen. Die Zitrone hat eine adstringierende Wirkung.

Einen halben Teelöffel Kräuter aus der Apotheke wie Augentrost, Lindenblüten oder Fenchel mit 125 ml kochendem Wasser übergießen, ziehen und abkühlen lassen. Zwei Wattepads mit dem Sud tränken und auf dem Handrücken ausdrücken, bevor man sie für etwa 10 Minuten auf die geschlossenen Lider legt. Es gibt auch fertige Augenpads, die bereits mit abschwellenden Wirkstoffen getränkt sind.

Bei extremen Schwankungen des Körpergewichts werden auch die elastischen Fasern der Haut in Mitleidenschaft gezogen. Massagen, Sport und Körperpflege können hier vorbeugen und vor allem begleitend wirksam werden. Gewichtsschwankungen bis zwei Kilo sind jedoch unbedenklich.

Das Haar kann von Natur aus fein und empfindlich aber auch trocken sein. Mit Volumen Shampoo´s erhält Ihr Haar die Kraft, das Volumen und die Fülle, die Sie sich wünschen und das Haar wird darüber hinaus auch noch gepflegt – ohne das Haar zu beschweren.

Mehr Volumen bei feinen Haaren erreicht man z.Bsp. auch durch das Blondieren, hierbei wird die Schuppenschicht der Haare aufgerauht, ähnlich wie bei einer Dauerwelle. Dadurch gewinnt das einzelne Haar an Fülle.

Pflege für feines Haar
Schaumfestiger sorgt bei feinem Haar für schnelle Fülle: Einen Klecks davon zwischen den Fingern verteilen und damit durchs handtuchtrockene Haar fahren. Das bringt Halt und schützt gleichzeitig vor Fönhitze, die feines Haar schnell austrocknen kann.

Das Haar kann von Natur aus fein und empfindlich aber auch trocken sein. Mit Volumen Shampoo´s erhält Ihr Haar die Kraft, das Volumen und die Fülle, die Sie sich wünschen und das Haar wird darüber hinaus auch noch gepflegt – ohne das Haar zu beschweren.

Optimal für feines Haar sind weiterhin Spülungen mit Panthenol (Provitamin B 5), die nach der Wäsche einmassiert und gleich wieder ausgespült werden. Panthenol dringt ins Haar ein und wandelt sich dort in Vitamin B 5 um, einen tollen Feuchtigkeitsbinder.  
Das einzelne Haar kann so mehr Wasser speichern, wird dadurch schön kräftig, behält den natürlichen Glanz und ist leicht kämmbar. Das Haar nimmt immer nur so viel Panthenol auf, wie es tatsächlich braucht - also keine Angst vor Überpflege!

Ideal: Pflanzenfarbe für feine Haare
Grundlage der Haarfarben aus Pflanzenextrakten ist immer Henna, gemischt mit Salbei, Rhabarber, Walnuß, Indigo oder Kamille. Die Pflanzenfarben greifen die Haarstruktur nicht an. Im Gegenteil: Die Gerbsäure aus den Pflanzen legt sich in einer Schicht um den Haarschaft. Dadurch wird das einzelne Haar etwas dicker, bei feinem Haar ein willkommener Effekt. Die Gerbsäure macht das Haar außerdem geschmeidig und bringt es zum Glänzen. Probieren Sie es einfach mal aus.

Bei einer fettigen Haut liegt eine Funktionsstörung in Form einer Talgüberproduktion vor. Bei deren Pflege sollte man daher unbedingt darauf achten, das der Haut sehr viel Feuchtigkeit, jedoch kein Fett zugeführt wird. Gut geeignet sind hierbei leichte Hydrogels oder ein ölfreies Fluid speziell für die fettige Haut.

Feuchtigkeitsspender wie Ceramide, Hyoloronsäure oder synthetisch hergestellter Harnstoff schleusen Wasser in die trockene Haut und fördern das Anlegen von Feuchtigkeitsdepots.

 neues bei KOCH