... nun gehe ich in den Ruhestand
am 30. September 2022 habe ich meinen Friseur im Autohaus geschlossen. Ich möchte mich ganz herzlich bei meinen Kunden für für die vielen gemeinsamen Jahre bedanken und wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute. Bleiben sie Gesund!
Ihre Martina Hause
Das Gesichtswasser hilft die Wiederaufbauphase des Säureschutzmantels der Haut zu beschleunigen, die nach einer gründlichen Reinigung dafür einige Zeit benötigt. Es entfernt zudem Reinigungsrückstände, desinfiziert, erfrischt und belebt die Haut.
Im Kühlschrank gelagerte, mit Gel gefüllte Beißringe für Babys lassen geschwollene Augenlider wieder auf Normalgröße abschwellen. Zur Not tut es auch ein gut gekühltes Frottetuch.
Das kommt ebenso auf die Haarstruktur an wie auf die Vorgeschichte. Es kann durchaus mal vorkommen, dass die Haare etwas Farbe verlieren und somit leicht heller werden.
Ja, bspw. mit dem Tauchtest. Dazu schneiden Sie sich eine kleine Strähne an einer unauffälligen Stelle ab und legen Sie diese in ein Glas mit Wasser. Sinkt die Strähne auf den Boden, saugt sie zuviel Feuchtigkeit auf, das Haar ist demnach porös und trocken. Schwebt die Strähne dagegen kurz unterhalb der Wasseroberfläche, ist der Zustand des Haares in Ordnung.
Die genetisch bedingte Hautalterung ist individuell verschieden und grundsätzlich nicht aufzuhalten. Aber jeder kann durch die eigene Lebensweise den Prozess der Hautalterung beeinflussen. Wer sich gerne sonnt, wenig schläft, raucht, sich schlecht ernährt und viel Stress hat, schädigt die Hautzellen und damit das Hautbild. Ein gesunder Lebensstil mit viel Bewegung an der frischen Luft kann hingegen die Entstehung von Falten hinauszögern.
Ja und nein. Nein, wenn man ein paar wesentliche Dinge berücksichtigt. Lassen Sie ihre Haare vortrocknen, entweder an der Luft, mit einem umgebundenen Tuch, beim Frühstück oder.... aber mit dem Föhn. Nur niemals dabei die noch nassen Haare kräftig mit einer Bürste bearbeiten. Bedenken Sie: Nasse Haare sind wesentlich empfindlicher wie trockene.
Kleiner Tipp am Rande: Benutzen Sie eine Föhnlotionen mit antistatischer Wirkung,
sie reduziert auch die Trockenzeit. Sie umgibt das Haar wie ein Schutzfilm und schützt es so vor
Wärmebehandlungen und Umwelteinflüssen. Im allgemeinen sollte man lieber warm als zu heiß fönen. So geschützt sind Sie sicher vor zu starker Austrocknung, das Haar bleibt glänzend und geschmeidig.
Sprechen Sie Ihren Friseur auf eine alkoholfreie Sprühlotion mit antistatischer Wirkung an. Diese legt sich wie ein Film um das Haar, schützt es vor Wärmebehandlungen und Umwelteinflüssen und festigt die Frisur je nach individuellem Wunsch mehr oder weniger.