FIA-Banner

 

    ... nun gehe ich in den Ruhestand

 

am 30. September 2022 habe ich meinen Friseur im Autohaus geschlossen. Ich möchte mich ganz herzlich bei meinen Kunden für für die vielen gemeinsamen Jahre bedanken und wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute. Bleiben sie Gesund!

 

Ihre Martina Hause


 

Feilen Sie Ihre Fingernägel nur zur Mitte hin. Nie hin und zurück. Kürzen Sie die Nägel mit der gröberen Feile und feilen Sie mit der feinen Seite nach.
Lassen Sie die Fingerspitzen in warmen Wasser einweichen. Entfernen Sie dann die Nagelhaut z.Bsp. mit einem Rosenholzstäbchen, um das Sie in Nagelhautentferner getränkte Watte wickeln.
Halten Sie die Nägel lieber kurz, bevor sie brechen.
Eine calciumreiche Ernährung kann das Wachstum und die Festigkeit der Nägel unterstützen.
Wenn Sie die Hände eincremen, cremen Sie die Fingernägel mit ein.

Unreine, zu Akne neigende Haut – ist nicht nur ein Teenie-Problem
Pubertät und Pickel –zwei untrennbare Begriffe, schließlich gehört Akne zum "Großwerden" dazu. Wer allerdings denkt, Pickel gingen automatisch vorüber wie die Pubertät, liegt falsch. Insbesondere viele Frauen im Erwachsenenalter kennen das Problem der so genannten persistierenden Akne oder Akne tarda (Spätakne) nur zu gut. Dermatologen schätzen, dass aktuell etwa ein Drittel aller Frauen davon betroffen sind. Zumeist zeigt sich die Akne tarda in Form von kleinen, geschlossenen Mitessern. Häufig kommt es zu Pustelbildung im unteren Wangenbereich mit Übergang zum Hals.

Aggressive, Sauerstoffmoleküle treiben den Hautalterungsprozeß voran. Mit Q 10, einem Co-Enzym, das auch von unserem Körper selbst gebildet wird, können die sog. Freie Radikale neutralisiert werden. Q 10 kommt in vielen Gesichtscremes und in Kapseln zur Nahrungsergänzung zum Einsatz.

Durch die morgendliche und abendliche Reinigung werden nicht nur Cremes und Make-up entfernt sondern auch Hautfett und Schweiß. Die Poren verstopfen nicht und den Bakterien erschweren wir so ihre Vermehrung.

Die Seife gehört zu den alkalihaltigen Reinigungsmitteln und greift daher auch den Säureschutzmantel der Haut an. Somit sollte Seife ausschließlich bei sehr robuster, eher fettiger Haut verwendet werden. Bei allen anderen Hauttypen sollte auf reguläre Seife verzichtet werden.

Mit Wasser allein kann man den fettigen Mix aus Talg, Creme oder Make-up nicht von der Haut lösen. Dafür benötigt man lipophile (fettlösende) Substanzen, wie sie z.B. in Reinigungsmilch enthalten sind.

Dabei die Reinigungsmilch am besten mit den Fingerspitzen oder einem Schwämmchen auftragen und einmassieren, kurz einwirken lassen und dann mit reichlich warmem Wasser abspülen.

Wer sich regelmäßig an der frischen Luft aufhält, pumpt jede Menge Sauerstoff in seine Lungen: 95 % über die Atmung, 5 % über die Haut. Sauerstoffhaltige Cremes können den Zellen den Wirkstoff direkt zuführen. In den Zellen bewirkt der Sauerstoff einen Teilungsimpuls, der die Haut jünger und frischer aussehen lässt.

 neues bei KOCH