... nun gehe ich in den Ruhestand
am 30. September 2022 habe ich meinen Friseur im Autohaus geschlossen. Ich möchte mich ganz herzlich bei meinen Kunden für für die vielen gemeinsamen Jahre bedanken und wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute. Bleiben sie Gesund!
Ihre Martina Hause
Haarlack hat einen noch stärkeren und längeren Festigungsgrad als Haarsprays. Extrem gestylte Looks und Hochsteckfrisuren bekommen mit Haarlack optimalen Halt.
In der Friseurbranche bezeichnet man damit Shampoos, die für die Anwendung im Salon bzw. für den Salon Verkauf entwickelt wurden. Sie haben eine andere und konzentriertere Zusammensetzung.
Mit der Haarspülung werden in erster Linie Pflegesubstanzen ins Haar gebracht, um die Cuticula zu schützen, das Haar zu stärken und eine Schutzschicht über geschädigte Stellen zu legen. Spülungen können täglich oder nach jeder Haarwäsche angewendet werden. Da sie eine leichte Konsistenz haben, sorgen Sie für eine bessere Kämmbarkeit, ohne das Haar zu beschweren.
Vor allem trockenes/strapaziertes oder coloriertes Haar braucht die Extraportion Pflege, um gesund zu bleiben – hier ist eine Haarspülung sehr empfehlenswert.
Nach der Spülung lässt sich das Haar besser kämmen, es wird weicher und sieht natürlich und gesund aus.
Optimierte Haarspülungen sollten individuelle Pflege mit wertvollen Pflegestoffen für alle Haartypen und Bedürfnisse bieten.
Vieles – der Hauptgrund wieso diese Produkte "besser" sind liegt in der hohen Qualität der Bestandteile und in der Zuverlässigkeit.
"Kaufhaus" – Shampoos werden entworfen, um hohe Stückzahlen zu verkaufen.....
Stellen Sie sich vor, die Inhaltsstoffe sind wie Schmirgel, hart, mit scharfen Kanten,
einfacher und günstiger in der Herstellung.
Die professionellen Produkte werden entworfen, um Ihnen Sicherheit im Resultat zu geben
und um Ihr Haar schön aussehen zu lassen.
Daher haben sie wertvolle Inhaltsstoffe, die - wie ein Kiesel, der lange im Wasser gelegen
hat - weiche Rundungen haben und eine schonende Pflege des Haares garantieren.
Genauso wichtig, wie die professionelle Durchführung der Dauerwelle, ist auch die Pflege: Passendes Shampoo, Conditioner und einmal pro Woche eine Haarkur lassen die Locken lange lebendig aussehen. Nur wer von Natur aus extrem trockene Haare hat, sollte nach einer Dauerwelle einmal pro Woche eine Kurpackung machen. Mehr Pflege ist auch im Sommerurlaub am Meer angesagt, denn Sonne und Salzwasser trocknen das Haar stark aus. Verwenden Sie daher Pflegeprodukte, die UV-Filter enthalten...mehr
Benützen Sie nur Produkte, die den Pflegebedürfnissen Ihres Haartyps und Ihrer Kopfhaut entsprechen (z. B. bei Schuppen).
Nehmen Sie nicht mehr als nötig – ein Teelöffel Shampoo reicht meist völlig (natürlich abhängig von der Haarlänge). Mehr Shampoo macht das Haar in der Regel nicht sauberer.
Nehmen Sie nur milde Shampoos, die die Kopfhaut nicht irritieren. Für ein Mehr an Pflege gibt’s Produkte, die das Haar weicher und kämmbarer machen.
Wasser! Nehmen Sie nur klares und nicht zu heißes Wasser, um Fett, Schweiß, Schmutz und Shampooreste auszuspülen.
Nicht trocken rubbeln! Nasses Haar ist besonders empfindlich – drücken Sie das Haar behutsam mit den Händen aus und wickeln Sie es in ein trockenes und leicht angewärmtes Handtuch.
Vorsichtig mit dem Handtuch durch drücken und reiben das Wasser aufnehmen, dabei jedoch starkes rubbeln vermeiden. Anschließend mit einem grobzinkigem Kamm durchkämmen.
Bedenke: Nasse Haare sind wesentlich empfindlicher wie trockene.
Hauptbestandteile sind meist Wasser, Reinigungsmittel (vgl. 20) und Schaumbildner. Diese Shampoos bilden meist einen schönen Schaum, der aber mit dem Ergebnis nichts zu
tun hat. Jedes Haar ist anders, deswegen benötigen Sie ein Shampoo, das direkt auf Ihr Haar abgestimmt ist. Verwenden Sie das falsche Shampoo, besteht bspw. die Gefahr, dass die Schuppenbildung gefördert, dass das Haar schlaff und leblos wirkt, oder dass sich die Haarfarbe schnell wieder auswäscht und eine vorhandene Permanent - Umformung schneller an Sprungkraft verliert.